
Unser Mission
-ist es, den wirtschaftlichen Wert von Baum-Sonderwuchsformen im Wald zu erkennen und zu nutzen
-junge Talente fördern und innovative Produktgestaltungen und bionische Ansätze im Möbel- und Produktdesign integrieren
-neue Wertschöpfungskette zu etablieren und gleichzeitig berufliche Perspektiven für die lokale Bevölkerung schaffen
Im Projekt B.A.U.M werden verschiedene Methoden angewendet, darunter Peer-Tutoring, Hands-on-Forschungen und PR-Maßnahmen. Die Workshops berücksichtigen die Lebensrealitäten der Schüler:innen, und ein vielfältiger Methodenmix wird genutzt, um individuelle Wissensaufnahme zu fördern. Ein lernförderliches Klima wird durch klare Strukturierung und Empathie geschaffen, basierend auf der Selbstbestimmungstheorie der Motivation (Deci & Ryan, 1993; Zugaj_2018).

Framer 2023
Amsterdam